Sonderpädagogik

Die Förderung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung findet je nach Möglichkeit und Notwendigkeit in Einzelsetting oder in Kleingruppen statt. Die Lern-, Arbeits- und Gesprächsangebote sind je nach Bedarfslage individuell an die Schülerinnen und Schüler angepasst und umfassen beispielsweise:

- Konzentrationstraining und feinmotorische Übungen
- Wortschatztraining zum Verbalisieren emotionaler Erlebnisinhalte
- Erwerb von Strategien zum Umgang mit Angst, Wut oder anderen Emotionen
- Übungen zum sozialen Miteinander
- Unterstützung bei der Organisation von schulischen Arbeits- und Lernprozessen
- Erwerb von Lern- oder Lesestrategien
- Bewegungsangebote
u.v.m.
Die Auswahl geeigneter Förderinhalte und -maßnahmen erfolgt in Zusammenarbeit mit dem PädagogInnenteam der Schule und wird in einem individuellen Förderplan zusammengefasst. 

Schulwerkstatt

Unsere Schulwerkstatt ist eine integrative Lerngruppe von maximal acht Kindern der fünften oder sechsten Jahrgangsstufe. Alle Kinder, die hier unterrichtet werden, haben einen diagnostizierten Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung und benötigen für eine Beschulung im Regelsystem noch Förderung im Bereich des sozialen Umgangs, der schulischen Organisation und des Umgangs mit Emotionen.  Sie lernen bis zu zwei Jahren in dieser kleinen Gruppe mit wenigen BezugspädagogInnen. Der Unterricht erfolgt in der Regel in der Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Naturwissenschaften und musischer Unterricht wird fächerübergreifend erteilt. 
Zusätzlich erfolgt zwei Mal in der Woche Sozialkompetenztraining durch den Schulverein Wirbelwind. Je nach individuellen Voraussetzungen und Entwicklungen werden die Schülerinnen und Schüler innerhalb der zwei Jahre in der Schulwerkstatt in eine Regelklasse integriert oder es wird über alternative Beschulungsformen beraten. 

SchulWerkstatt

Verantwortlich: Frau Prüfer

 

 

Sonderpädagogische Betreuung

Verantwortlich: Frau Böhm

 

Hier finden Sie uns

Heinrich-Schütz-Schule Rostock
Heinrich-Schütz-Str. 10A
18069 Rostock

 

E-Mail: rs-schuetz@rostock.de

Tel: 0381/38141620

 

Schuelternrat

schulelternrat@hss-rostock.de

 

Schülerrat

schuelerrat@hss-rostock.de